Warenhandelskalkulation

Ein beliebtes Thema in den Abschlussprüfungen der IHK ist die Warenhandelskalkulation. Vorwärtskalkulation, Rückwärtskalkulation, Differenzkalkulation.

Es gilt: Wir gehen von 100 % aus, oder wir schließen auf 100 %.Mit der Nutzung des Dreisatzes sollte man Sie morgens aufwecken können 😉

Das Schema muss für die Prüfungen auswendig beherrscht werden können.

Lerntipp: Immer 1 Stufe auf Karteikarten schreiben.

Bsp:
Vorne
Listenkaufspreis
-Rabatt
——————–
Hinten
= Zieleinkaufspreis
Ich frage im Unterricht das Schema auch immer wieder ab. Das muss sitzen.
Hier nun ein Schema. Freilich „Das Schönste Schema zur Kalulation“
Da ist noch einiges auszufüllen. Am besten ausdrucken und in den Unterricht mitbringen.

Das Schönste Schema zur Kalkulation

Kontenabschluss im Warenverkehr (Bürobereich)

Der Kontenabschluss im Warenverkehr (Einkauf: Aufwendungen für Handelswaren, Aufwendungen für Rohstoffe, Aufwendungen für Hilfsstoffe, Aufwendungen für Betriebsstoffe, Aufwendungen für Vorprodukte/Fremdbauteile mit den jeweiligen Unterkonten Nachlässe für…. und Bezugskosten; Verkauf: Umsatzerlöse für Handelswaren, Umsatzerlöse für eigene Erzeugnisse mit den jeweiligen Unterkonten Erlösberichtigungen) ist ein beliebtes Prüfungsthema in den Prüfungen der IHK.

Häufige Frage in den Prüfungen ist die nach dem Mehr- bzw. Minderbestand.

Es gilt: Zuerst die Unterkonten abschließen.

Datei…

Kontenabschluss-Warenverkehr